57 angemeldete Webcams
Eine zweite Webcam in Berlin Kreuzberg am Gewerbehof Zossener Straße mit Blick in Richtung Zentrum, und über den Bethlehemskirchhof und den Dreifaltigkeitsfriedhof.
Der Gewerbehof bietet eine inspirierende Umgebung für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Büros, Ateliers und Werkstätten, die Platz für kreative Ideen und innovative Konzepte bieten.
Neben den zahlreichen Unternehmen, die hier ansässig sind, gibt es auch regelmäßig Veranstaltungen und Workshops auf dem Gelände. Vom Flohmarkt bis zum Kunstevent – der Gewerbehof Zossener Straße ist ein kultureller Hotspot in Kreuzberg.
--->
zur Webcam <---Die Webcam von feratel.com ist am berühmten Hotel Adlon am Pariser Platz in Berlin Installiert und blickt auf das Brandenburger Tor. Das Brandenburger Tor am Pariser Platz gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher der Hauptstadt Berlin. Das Tor wurde 1791 fertiggestellt und diente ursprünglich als Teil der Berliner Zoll- und Akzisemauer.
Heute ist das Brandenburger Tor ein Symbol für Einheit und Freiheit und ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Der Pariser Platz, auf dem das Tor steht, ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
In der Umgebung des Brandenburger Tors gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie zum Beispiel das Reichstagsgebäude, den Tiergarten und das Holocaust-Mahnmal. Auch das Berliner Museumsviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Das Brandenburger Tor ist nicht nur ein bedeutendes Wahrzeichen Berlins, sondern auch ein beliebtes Ziel zum Shoppen und Essen. In den umliegenden Straßen gibt es viele Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.
--->
zur Webcam <---Diese Webcam befindet sich am Parkhaus der Rathauspassagen Berlin und blickt in südliche Richtung über die Grunertstraße (B17) in die Klosterstraße, auf die Ausgrabungen in Berlin Mitte und weiter in Richtung Berliner Molkemarkt mit der Nikolaikirche im Hintergrund
--->
zur Webcam <---Diese Webcam des RBB befindet sich am Roten Rathaus in Berlin, welches Amtssitz des regierenden Bürgermeisters ist. Das Rote Rathaus in Berlin ist ein architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Das im neugotischen Stil erbaute Gebäude beherbergt seit seiner Fertigstellung im Jahr 1869 das Rathaus der deutschen Hauptstadt. Die charakteristische rote Fassade aus Backstein verleiht dem Gebäude einen unverwechselbaren Charme und macht es zu einem beliebten Touristenziel. Besucher können die imposante Lobby besichtigen und mehr über die Geschichte des Rathauses erfahren. Eine Besichtigungstour durch das Rote Rathaus sollte bei keinem Berlin-Besuch fehlen! Die Kamera zeigt bei ihren wechselnden Blicken Bilder vom Alexanderplatz mit dem Berliner Fernsehturm sowie Bilder von der Spandauer Straße und auf die Straße unter den Linden und dem Berliner Dom auf der Berliner Museumsinsel.
--->
zur Webcam <---Die Live-Webcam zeigt einen Blick vom Dach des Corbusierhauses auf das Berliner Olympiastadion im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Olympiastadion findet am 30.06.2025 das Berliner Konzert zur AC/DC – POWER UP TOUR – EUROPA 2025 statt. Das Olympiastadion war Austragungsort der XI olympischen Spiele 1936 und ist heute das Heimstadion des Herta BSC
Olympiastadion
--->
zur Webcam <---Live Webcam in Berlin Marzahn mit Blick vom Amanlisweg über Hänflingsteig, Hornetweg und Kaiserkronenweg in Richtung Westen nach Alt-Hohenschönhausen. Das Zentrum von Berlin liegt auf der linken Seite das Bildes
LiveCam
--->
zur Webcam <---Live Webcam in Berlin Tiergarten mit Blick über den Tiergarten mit der Straße des 17. Juni in Richtung Zoologischer Garten und Berlin Schöneberg
--->
zur Webcam <---Live Webcam in Berlin Tiergarten mit Blick über den S-Bahnhof Berlin Tiergarten mit der Straße des 17. Juni in Richtung Berlin Zentrum
Bahnhof Tiergarten
--->
zur Webcam <---Live Webcam in Berlin Spandau am Eiswerder mit Blick in Richtung Osten auf die Havel und die Zitadelle Spandau
Eiswerder Zitadelle
--->
zur Webcam <---Eine Raspi - Wetter-Webcam in Berlin Britz mit Blick in Richtung Norden nach Berlin Tempelhof.
Britz erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5,7 Quadratkilometern und beeindruckt mit seiner malerischen Lage im grünen Herzen Berlins. Der gleichnamige Schlosspark Britz, mit seinen weitläufigen Gärten, ist ein echtes Juwel und lädt zu entspannten Spaziergängen und Picknicks ein. Einheimische und Besucher gleichermaßen schätzen die friedliche Atmosphäre und die atemberaubende Natur, die Britz zu bieten hat.
Britz ist tief in die Geschichte Berlins verwoben. Das Schloss Britz, ein Barockbau aus dem 18. Jahrhundert, ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Hier können Sie bei einer Führung mehr über die Adelsgeschichte der Region erfahren. Eine weitere historische Perle ist die Dorfkirche Britz, die bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrer einzigartigen Architektur und faszinierenden Geschichten beeindruckt.
Die Berliner sind für ihren speziellen Dialekt und ihre Redewendungen bekannt, und Britz bildet hier keine Ausnahme. Ein landestypischer Ausdruck, der oft in Berlin verwendet wird, ist `Ick jeh ma bisschen umme Ecke.` Dies bedeutet so viel wie `Ich gehe mal ein bisschen um die Ecke.` Die Berliner sind auch für ihre direkte Art und ihren trockenen Humor berühmt.
Touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten:
In Britz gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Schloss Britz beherbergt heute das Gutshaus, ein Museum, das Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Für Kunstliebhaber ist das Künstlerhaus Bethanien ein Muss. Hier können Sie zeitgenössische Kunstausstellungen und Veranstaltungen erleben.
Ein Höhepunkt für Tierfreunde ist der Tierpark Neukölln, der neben heimischen Tieren auch exotische Arten beherbergt. Hier können Sie unvergessliche Momente mit den Tieren erleben und die Natur in der Stadt genießen.
Das Klima in Britz ist typisch für Mitteleuropa. Die Sommer sind warm und sonnig, ideal für Outdoor-Aktivitäten im Schlosspark oder gemütliche Cafébesuche. Im Winter kann es kühl werden, aber das schafft die perfekte Atmosphäre, um die historischen Stätten zu erkunden.
Berlin-Britz
--->
zur Webcam <---Die Kamera des ZDF-Studios befindet sich an der Straße unter den Linden in Berlin und zeit einen Blick vom Pariser Platz über das Brandenburger Tor in Richtung Funkturm in Westberlin.
Webcam Brandenburg Gate - the camera of the ZDF studios located on the street Unter den Linden in Berlin and shows a view from the Paris Square in the capital Berlin at the Brandenburg Gate in the direction of the radio tower in West Berlin.
--->
zur Webcam <---Die Kamera befindet sich auf dem Dach des Westin Grand Hotel und blickt in Richtung Brandenburger Tor und auf die Dach-Kuppel des Deutschen Reichstages. Da die Kamera-Aufzeichnung Zeitversetzt ist kann man sich nur Aufzeichnungen der letzten Stunden anschauen. Außerdem werden die Kameravideos von Werbeeinblendungen unterbrochen. - Eventuell Werbeblocker abschalten oder die Seite freigeben
www.earthtv.com/de/webcam/berlin-brandenburger-tor/live-stream
--->
zur Webcam <---Eine Webcam in Berlin Kreuzberg am Gewerbehof Zossener Straße mit Blick in Richtung Zentrum, in die Baruther Straße und über den Bethlehemskirchhof.
Berlin Kreuzberg, ist einer der trendigsten und kulturreichsten Stadtteile der Hauptstadt! Hier treffen Kunst, Kultur, Geschichte und ein vielfältiges Nachtleben aufeinander und bieten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis.
Kreuzberg ist bekannt für seine multikulturelle Vielfalt, die sich in zahlreichen Restaurants, Bars, Clubs und Märkten widerspiegelt.
Auch für Kulturbegeisterte hat Kreuzberg viel zu bieten. Das Theater am Mehringdamm und das Hebbel am Ufer gehören zu den bekanntesten Bühnen des Stadtteils. Zahlreiche Galerien und Ausstellungsräume bieten eine Plattform für junge und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler.
Das Nachtleben von Kreuzberg ist legendär. Von der Kneipe bis zur Clubszene gibt es hier für jeden Geschmack das passende Angebot. Besonders bekannt sind die Bars und Clubs rund um die Oranienstraße und die Skalitzer Straße.
--->
zur Webcam <---Die Live-Webcam der haustechnik-corbusierhaus.info zeigt einen Blick auf die Turmfalken, die jedes Jahr den Nistkasten im Aufzugschacht des Corbusierhaus in Berliner Ortsteil Westend im Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf beziehen.
Berlin (außen)
--->
zur Webcam <---Berlins wohl schoenster Sonnenuntergangs-Blick auf die Oberbaumbruecke: links der Spree befindet sich Kreuzberg, rechts Friedrichshain (hier im Bild: das Universal-Music Gebaeude). Man blickt nach Westen auf den Fernsehturm am Alexanderplatz (Berlin-Mitte).
Berlin's probably the most beautiful sunset view of the Oberbaumbruecke: left the River Spree is Kreuzberg, Friedrichshain right (in the picture: the building of Universal Music). The webcam looks west over the TV tower at Alexanderplatz (Berlin-Mitte).
--->
zur Webcam <---Die Webcam zeigt einen Live-Rundumblick vom Dach des Corbusierhauses. 04.08.2022 - Zur Zeit ist die Kamera auf den Berliner Grunewald gerichtet, wo am frühen Morgen ein Brand auf dem Sprengplatz ausgebrochen ist. Ansonsten geht der Blick von Tegel über die Stadt, zum Teufelsberg, Olympiastadion, Waldbuehne, dem Grunewald und Spandau....
Panoramarundblick
--->
zur Webcam <---Ein Liveblick in die Berliner Kneipe das `Das Klo` im Berliner Bezirk Mitte. Täglich (außer an Ruhetagen) könnt ihr live von zu Hause in diese verrückte Kneipe reinschauen.
Die Berliner Kneipe wurde 1971 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Berliner Kneipenkultur. Ursprünglich befand sich die Kneipe in der Nähe des Kurfürstendamms, bevor sie in den 80er Jahren an ihren heutigen Standort in der Nähe des Rosenthaler Platzes umzog.
Die Idee für die ungewöhnliche Einrichtung der Kneipe entstand durch den Wunsch der Gründer, einen Kontrapunkt zu den damals vorherrschenden schicken und steril wirkenden Bars in Berlin zu setzen. So wurde die Kneipe mit einem einzigartigen Interieur ausgestattet, das aus Sanitär- und Klo-Elementen besteht und für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt.
Seit der Gründung hat sich "Das Klo" zu einem wahren Kultort entwickelt, der für seine außergewöhnliche Einrichtung, seine lockere Atmosphäre und seine leckeren Drinks und Snacks bekannt ist. Heute ist die Kneipe bei Berlinern und Touristen gleichermaßen beliebt und ein Muss für jeden, der die Berliner Kneipenkultur erleben möchte.
--->
zur Webcam <---Die Live-Webcam befindet sich am Europacenter an der Tauentzienstrasse und blickt in Richtung Kurfuerstendamm (links) und Hardenberstrasse (rechts) ueber den Breidscheid-Platz (mitte) auf die Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche. Leider ist diese Webcam bei großer Nachfrage überlastet und zeigt kein Bild an.
The live webcam is located at the Europe Center at the Tauentzien-road and looks towards Kurfuerstendamm (left) and Hardenberg-road (right) to see the Breidscheid Square (center) at the Kaiser Wilhelm Memorial Church.
--->
zur Webcam <---Verkehrs-Webcam aus Berlin/Treptow OT Johannisthal mit Blick auf die neu gestaltete Kreuzung Sterndamm /Gross-Berliner-Damm in Richtung Suedostallee
--->
zur Webcam <---Blick von Kreuzberg aus dem 7. Stock in Richtung Alexanderplatz. Wenn es nicht gerade nebelt, kann man schoen den Fernsehturm und das Hotel Park Inn sehen.
--->
zur Webcam <---Die Webcam zeigt einen Blick auf die Kreuzung Gross-Berliner-Damm / Sterndamm ; Im Vordergrund Baustelle der neuen Kreuzung, seit dem 16.11.09 ist die westliche neue Fahrbahn des GBD provisorisch in Betrieb gegangen. Die alte Fahrbahn im Vordergrund ist fuer die Bauarbeiten gesperrt.
--->
zur Webcam <---Diese Webcam blickt vom Mercure Hotel Berlin bei ihrem Schwenk vom Kaufhaus KaDeWe über den Südbrunnen, auf den Wittenbergplatz bis zur Exchange AG Deutschland. Der Berliner Wittenbergplatz ist ein bekannter Platz in der deutschen Hauptstadt Berlin. Mit seiner zentralen Lage im Bezirk Schöneberg ist er ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Der Platz ist von vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen umgeben, wie dem berühmten Kaufhaus des Westens (KaDeWe), dem Europa-Center und dem Kulturforum. Auch die Gedächtniskirche, ein bedeutendes Wahrzeichen Berlins, befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Der Wittenbergplatz ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beliebter Ort zum Einkaufen, Essen und Entspannen. In den umliegenden Straßen gibt es viele Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Besonders beliebt ist der Platz auch bei Nachtschwärmern, denn in der Umgebung gibt es zahlreiche Bars und Clubs.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Berliner Wittenbergplatz ein lebendiger und vielseitiger Ort inmitten der deutschen Hauptstadt ist. Mit seiner zentralen Lage, seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und seiner großen Auswahl an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten ist er definitiv einen Besuch wert.
--->
zur Webcam <---Eine Webcam am Berliner Molkemarkt mit Blick von der Stralauer Straße über den Molkemarkt in Richtung Berliner Fernsehturm, Rotes Rathaus und Nikolaikirche. Der Berliner Molkemarkt war ein historischer Marktplatz in der Innenstadt der deutschen Hauptstadt. Seit dem 16. Jahrhundert war der Markt ein wichtiger Treffpunkt für Bauern und Händler, die hier ihre Milchprodukte wie Käse und Butter anbieten. Heute ist der Molkemarkt ein beliebter Touristenmagnet und ein Ort, an dem man das authentische Berliner Lebensgefühl erleben kann. Besucher können hier eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten probieren und sich von der lebhaften Atmosphäre des Marktplatzes mitreißen lassen. Der Molkemarkt ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die nahegelegene Nikolaikirche oder das Rote Rathaus zu besichtigen. Wenn Sie Berlin besuchen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zum Molkemarkt einplanen und die kulinarischen Genüsse der Stadt genießen!
--->
zur Webcam <---Blick vom RBB-Fernsehzentrum Berlin; die Kamera ist auf dem Turm des Fernsehzentrums RBB Standort Berlin installiert. Das 14-geschossige Hochhaus steht an der Masurenallee - schräg gegenüber vom Berlin Funkturm und vis-à-vis vom Messegelände.
Der Berliner Funkturm: Ein Wahrzeichen mit Geschichte und Ausblick
Der Berliner Funkturm, liebevoll als Langer Lulatsch bezeichnet, erhebt sich mit einer Höhe von 146,78 Metern über das Messegelände im Berliner Ortsteil Westend. Errichtet zwischen 1924 und 1926 nach den Plänen des Architekten Heinrich Straumer, diente der Turm ursprünglich als Sendemast und steht heute unter Denkmalschutz
Architektur und Funktion
Die Stahlgitterkonstruktion des Funkturms erinnert an den Pariser Eiffelturm, was ihm den Spitznamen `Eiffelturm von Berlin` einbrachte. Auf 51,65 Metern Höhe befindet sich ein Restaurant, das Platz für 116 Gäste bietet, während die Aussichtsplattform in 121,5 Metern Höhe einen spektakulären Blick über Berlin ermöglicht. Ursprünglich als Sendeturm konzipiert, wurden vom Funkturm ab 1926 Hörfunksendungen und ab 1929 erste Fernseh-Testsendungen ausgestrahlt.
Touristische Bedeutung und Attraktionen
Der Funkturm ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Aussichtsplattform aus können Besucher bei klarem Wetter bis zu 30 Kilometer weit sehen und dabei Wahrzeichen wie das Olympiastadion, den Teufelsberg und die Gedächtniskirche entdecken.
In der Umgebung des Funkturms befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Internationale Congress Centrum (ICC) und das Palais am Funkturm. Das Messegelände selbst beherbergt zahlreiche Veranstaltungen und Messen, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Geografische Lage und Klima
Der Funkturm steht im Berliner Ortsteil Westend, einem Teil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Klima in Berlin ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Zeit für einen Besuch des Funkturms ist von Frühling bis Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Sicht klar ist.
Geschichtliche Anekdoten und Redewendungen
Eine bemerkenswerte Begebenheit ereignete sich 1928, als der Ingenieur Engelbert Zaschka mit seinem Zaschka-Faltauto die Aussichtsplattform des Funkturms erreichte, um die Wendigkeit seines Fahrzeugs zu demonstrieren.
Im Berliner Volksmund gibt es die Redewendung Dit is mir `n Funkturm, die verwendet wird, um etwas Großes oder Beeindruckendes zu beschreiben. Diese Redewendung unterstreicht die Bedeutung des Funkturms als imposantes Wahrzeichen der Stadt.
Besuchszeiten und Veranstaltungen
Der Funkturm ist ganzjährig für Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Besonders attraktiv sind Besuche während großer Messen oder Veranstaltungen auf dem Messegelände, da der Turm dann in ein besonderes Licht getaucht wird.
Fazit
Der Berliner Funkturm verbindet auf einzigartige Weise Technikgeschichte, Architektur und touristische Attraktionen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, sei es für den atemberaubenden Ausblick, ein Essen im Turmrestaurant oder als Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Sehenswürdigkeiten.
--->
zur Webcam <---Berlin, Potsdamer Platz Webcam mit Blick auf das Sony-Center, Leipziger Platz, Köthener Straße, etc.
--->
zur Webcam <---Berlin, Potsdamer Platz ServiceCam von Berlin mit Blick auf den Potsdamer Platz
--->
zur Webcam <---Berlin, Livewebcam mit Blick vom KPMG in der von der Heydt-Straße auf die Baustelle des Bauhaus-Archives.
Das Bauhaus-Archiv in Berlin: Ein Zentrum für Design und Architektur
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919–1933), der einflussreichsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Das von Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfene Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit den Architekten Alex Cvijanovic und Hans Bandel realisiert und ist selbst ein herausragendes Beispiel für die Bauhaus-Architektur.
Geschichte und Funktion des Bauhaus-Archivs
Gegründet mit dem Ziel, die Ideen und Werke des Bauhauses zu bewahren und zu erforschen, sammelt das Bauhaus-Archiv seit seiner Eröffnung bedeutende Exponate aus den Bereichen Architektur, Design, bildende Kunst und Pädagogik. Es dient als internationales Forschungszentrum und präsentiert Schlüsselwerke der Sammlung in wechselnden Ausstellungen.
Aktuelle Situation und touristische Angebote
Aufgrund von Bau- und Sanierungsarbeiten sind das Museum und das Archiv derzeit geschlossen. Während dieser Zeit lädt das `temporary bauhaus-archiv` in der Knesebeckstraße 1 in Berlin-Charlottenburg Besucher ein, die Welt des Bauhauses zu entdecken. Der Projektraum ist von Montag bis Samstag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Die Umgebung des temporary bauhaus-archiv bietet zahlreiche Attraktionen. Der nahegelegene Ernst-Reuter-Platz beeindruckt mit seiner modernen Architektur und dem pulsierenden Stadtleben. Ein Spaziergang durch den Tiergarten, Berlins größten innerstädtischen Park, bietet Erholung und Naturerlebnisse. Für Kunstliebhaber ist die Neue Nationalgalerie, die Meisterwerke der modernen Kunst präsentiert, einen Besuch wert.
Jahreszeitliche Highlights
Berlin hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme. Im Frühling erblüht der Tiergarten in voller Pracht und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Sommer bringt zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen und Festivals mit sich, während der Herbst mit buntem Laub und kulturellen Events begeistert. Im Winter verwandeln Weihnachtsmärkte die Stadt in ein Lichtermeer, und Museen wie das temporary bauhaus-archiv bieten warme Zufluchtsorte für Kulturinteressierte.
Geografische und klimatische Besonderheiten
Berlin liegt im Nordosten Deutschlands und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern aus. Die Stadt erstreckt sich entlang der Spree und bietet mit zahlreichen Parks und Gewässern vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Einzigartige Anekdoten und Redewendungen
Eine bekannte Berliner Redewendung lautet: Dit is Balin, wa? – ein Ausdruck des Staunens und der Bewunderung für die Vielfalt und den Charme der Hauptstadt. Eine Anekdote besagt, dass Walter Gropius bei der Planung des Bauhaus-Archivs besonderen Wert auf die Nordausrichtung der Atelierräume legte, um das ideale Licht für Künstler zu gewährleisten.
Das Bauhaus-Archiv in Berlin bleibt ein unverzichtbarer Ort für alle, die sich für die Geschichte und den Einfluss des Bauhauses interessieren. Ein Besuch im temporary bauhaus-archiv bietet spannende Einblicke in die Welt des Designs und der Architektur.
Bauhaus-Archiv
--->
zur Webcam <---Berlin Marzahn, Webcam mit Blick auf das Shoppingcenter EASTGATE Berlin-Marzahn
--->
zur Webcam <---Berlin, Marzahn-Hellersdorf mit Blick auf das Spree-Center an der Hellersdorfer Str./ Cecilienstr.
--->
zur Webcam <---Berlin, Webcam auf dem TU-Hochhaus am Ernst-Reuter-Platz, Blickrichtung auf den Ernst-Reuter-Platz
--->
zur Webcam <---Die Webcam befindet sich auf dem Fichtenberg in Berlin Steglitz und zeigt einen Blick vom Wetterturm des Instituts für Meteorologie der FU-Berlin( Höhe ca. 90 m über N.N.)in Richtung Nord-West mit dem Funkturm im Mittelbereich.
Der Fichtenberg in Berlin Steglitz ist eine der höchsten Erhebungen der Stadt. Dieser idyllische Ort bietet einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt.
Der Fichtenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Touristen gleichermaßen. Hier können Sie inmitten von Natur und Ruhe dem Alltagsstress entfliehen und sich entspannen. Der Berg ist von einem dichten Wald umgeben, der zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen einlädt.
Besonders beliebt ist der Fichtenberg auch bei Joggerinnen und Joggern, die hier ihre Runden drehen und dabei die frische Luft und den schönen Ausblick genießen können. Im Winter wird der Fichtenberg zum Rodelparadies für Kinder und Erwachsene.
Der Fichtenberg ist auch ein Ort mit Geschichte. Hier stand in der Vergangenheit eine Bismarcksäule, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Heute erinnert ein Gedenkstein an die Säule.
--->
zur Webcam <---diese Webcam befindet sich in Berlin Marzahn am Wohnhaus gegenüber dem Haupteingang zur Parkanlage Gärten der Welt und Blickt in östliche Richtung über den Kienberg nach Berlin Hellersdorf
--->
zur Webcam <---die Webcam der Softed Systems Berlin zeigt einen Blick über den Spreebogen mit der Kronprinzenbrücke in Richtung Neues Kanzleramt in der Hauptstadt Berlin
--->
zur Webcam <---Berlin, Deutsches Historisches Museum - " Südwest-Ecke des Zeughauses: Unter den Linden mit Brandenburger Tor "
--->
zur Webcam <---Die Webcambefindet sich am Deutschen Historischen Museum in Berlin an der Südost-Ecke des Zeughausesund und zeigt Bilder von der Schlossbrücke, dem Schlossplatz mit dem im Bau befindlichen Berliner Schloss und der Humboldt-Box. Für die Jüngeren Besucher: Das Berliner Schloss wird an der Stelle vom Palast der Republik wieder errichtet.
--->
zur Webcam <---Diese Live-Webcam befindet sich auf dem Park Inn Hotel by Radisson Berlin am Alexanderplatz und zeigt einen wunderschönen Blick über den Berliner Südwesten auf den Berliner Fernsehturm, die St. Marienkirche, das Berliner Schloss, den Berliner Dom, die Museumsinsel, das Rote Rathaus und vieles mehr.
Das Park Inn by Radisson Berlin am Alexanderplatz ist ein erstklassiges Hotel, das sich im Herzen der deutschen Hauptstadt befindet. Mit seiner günstigen Lage am Alexanderplatz bietet es den Gästen nicht nur einen komfortablen Aufenthalt, sondern auch einfachen Zugang zu einer Vielzahl von wirtschaftlichen und touristischen Attraktionen in der Umgebung.
Das Hotel selbst ist eine moderne Unterkunft mit stilvoll eingerichteten Zimmern, erstklassigem Service und einer beeindruckenden Aussicht auf die Stadt. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um Berlin zu erkunden und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu entdecken.
Direkt vor der Haustür des Hotels befindet sich der Alexanderplatz, einer der bekanntesten Plätze in Berlin. Hier finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und eine lebhafte Atmosphäre. Der Fernsehturm, das Wahrzeichen der Stadt, ragt majestätisch über den Platz und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Berlin. Es ist nur ein kurzer Spaziergang vom Hotel entfernt.
Ein weiteres Highlight in der Nähe ist die Museumsinsel, die nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt liegt. Diese UNESCO-Welterbestätte beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Museen, darunter das Pergamonmuseum, das Ägyptische Museum und das Neue Museum. Hier können Besucher in die faszinierende Geschichte und Kultur eintauchen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Museumsinsel bequem in etwa 10 Minuten.
Für Kunstliebhaber ist die East Side Gallery ein absolutes Muss. Dieses 1,3 Kilometer lange Teilstück der Berliner Mauer ist mit über 100 bemalten Kunstwerken ein Symbol für Freiheit und Kreativität. Es ist nur eine kurze Fahrt vom Hotel entfernt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Berlins.
Berlin bietet auch eine Vielzahl von grünen Oasen, die sich perfekt für entspannende Spaziergänge eignen. Der Volkspark Friedrichshain, der größte Park in Berlin, liegt etwa 2 Kilometer vom Hotel entfernt. Hier können Besucher die Natur genießen, durch malerische Alleen spazieren und sich im Biergarten entspannen.
In Bezug auf das Klima bietet Berlin milde Sommer mit durchschnittlichen Temperaturen von 20-25 Grad Celsius. Die Winter können kalt und schneereich sein, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Frühling und Herbst sind oft mild und angenehm.
Das Park Inn by Radisson Berlin am Alexanderplatz bietet nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch eine erstklassige Lage, um die faszinierende Stadt Berlin zu erkunden. Mit seinen umliegenden wirtschaftlichen und touristischen Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ist es die perfekte Wahl für Reisende, die das Beste aus ihrem Aufenthalt in Berlin herausholen möchten.
Panoramablick vom Alexanderplatz
--->
zur Webcam <---Die Webcam der Berliner Charitee zeigt einen Blick auf das 21-geschossige Bettenhochhaus, welches zur Zeit kernsaniert wird.
--->
zur Webcam <---Die Webcam zeigt einen Blick vom Gebäude des Berliner Verlags auf die Dächer von Berlin - Mitte. Man hat eine Blick über den S-Bahnhof Hackescher Markt, das Bodemuseum, den Reichstag und bei guter Sicht kann man am Horizont dem Funkturm und den Teufelsberg erkennen.
--->
zur Webcam <---eine Live-Webcam im Berliner Zentrum mit Bildern vom Alexanderplatz. Die Cam blickt vom Berolinahaus Berlin im Südwesten des Alex in Richtung Saturn über die U-Bahnstation Alexanderplatz auf das FitX Fitnessstudio an der Alexanderstraße 7
Berlin live
--->
zur Webcam <---